Eignungsnachweis.de
Online-Register für DIN EN ISO 17660 & DIN EN ISO 3834
Firma
Land
-- Bitte auswählen --
Deutschland
Niederlande
Belgien
Italien
Türkei
Schweiz
Österreich
Spanien
Slowakei
Griechenland
Slowenien
Polen
Ungarn
Kanada
Frankreich
Großbritannien
Australien
Wo
Stadt
Umkreis
Umkreis auswählen
10 km
20 km
50 km
100 km
150 km
200 km
250 km
500 km
1000 km
Norm
-- Bitte auswählen --
DIN EN ISO 17660-1
DIN EN ISO 17660-2
DIN EN ISO 3834
DIN EN ISO 3834-
DIN EN ISO 3834-2
DIN EN ISO 3834-3
DIN EN ISO 3834-4
Grundwerkstoffe
-- Bitte auswählen --
(*ggf. mit AlZn-Beschichtung)
(Aluminiumlegierungen nach TL 2350-0000 bis 0002 und DIN 573-3
1
1
1
1, 2.2, 3 nach DIN Fachbericht CEN ISO/TR 15608
1-10, 21-24, 71-73
1.1
1.1
1.1
1.1
1.1
1.1 nach CEN ISO/TR 15608
1.1 nach DIN Fachbericht CEN ISO/TR 15608
1.1 und 1.2 nach CEN ISO/TR 15608
1.1*, 8, 22, 22.3 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2 und 2.2 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 1.3 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 1.4, 8, 9 und 10
1.1, 1.2, 2.1 und 8 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 3, 8, 22, 23, 24
1.1, 1.2, 3.1 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 3.1, 22.4
1.1, 1.2, 3.1, 3.2, 8.1, 22
1.1, 1.2, 5.1, 8.1 gemäß CEN ISO/TR 1560
1.1, 1.2, 8 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8, 22 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8, 22, 23 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8.1 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8.1, 11 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8.1, 22
1.1, 1.2, 8.1, 23 gem. DIN Fachbericht CEN ISO/TR 15608
1.1, 1.2, 8.1, 8.2 nach CEN ISO/TR 15608
1.1, 8 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1,1.2,5.1,11.2 gem. CEN ISO/TR 15608
1.1,1.2,8,10,23 nach CEN ISO/TR 15608
1.2
1.2
1.2
1.2
1.2
1.2 und 8 gem. CEN ISO/TR 15608
1.2, 1.4 gem. DIN CEN ISO/TR 15608
1.2, 2, 7, 8, 10, 22, 23
1.2, 3.1 nach CEN ISO/TR 15608
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3964 nach SEW 390
1.4
1.4
1.4
1.4301 gemäß DIN EN 10088
1.4301, 1.4571 gemäß DIN EN 10088
1.4541 gemäß EN 10088
1.4571 gemäß DIN EN 10088
10
10
10.1
10.2
11.1 gem. CEN ISO/TR 15608 (DIN 10083-3)
2
2
2.1
2.1
2.1
2.1
2.2
2.2
2.2
21
22
22
22
22 gem. CEN ISO/TR 15608
22, 23 gem. CEN ISO/TR 15608
22-25 nach CEN ISO/TR 15608
22.1
22.1
22.2
22.2
22.3
22.4
23
23
23
23 gem. CEN ISO/TR 15608
23.1
23.1
23.1 gem. CEN/TR ISO 15608
23.3
24
24
24.2
3
3
3.1
3.1
3.1
3.2
3.2
3.2
30Mn5 gem. DIN EN 10083-1
32
33
38MnSiVS5 (1.5231) nach SEW 101
38MnVS6 nach ISO 11692
4
43
5
5.1
5.2
51
51.1
53
7
7
8
8
8
8.1
8.1
8.1
8.1
8.1
8.1 nach CEN ISO/TR 15608
8.1, 23.1 gem. CEN ISO/TR 15608
8.2
9
A bis E nach DIN ISO 24394
Al-Zn4,5MG1
AlMg3 gem. DIN EN 573
AlMg4,5Mn - EN AW-5083
AlMg5 - EN 573-3
AlMgSi-Legierungen gem. DIN EN 573
Alu WG 21
B 500 A
B 500 B
B500 nach DIN 488 und der jeweils gültigen Bauregelliste bzw. Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassun
B500A
B500A
B500A und B500B nach DIN 488-1:2009
B500A und B500B nach DIN 488:2009
B500B
B500B
B500B
B500B nach DIN 488
B500B nach DIN 488-1
Betonstähle gem. DIN 488
Betonstähle nach DIN 488
Betonstähle nach DIN 488
Betonstähle nach DIN 488 bzw. nach allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung
Bronze
BSt 500 nach DIN 488
BSt 500 S - DIN 488
BSt500NR mit 1.4571 mit allg. bauaufsichtlicher Zulassung
BSt500S
BSt500S nach DIN 488
C45 gemäß DIN EN 10083
DIN 17172 und DIN EN 10025
Duplex Stähle gem. VP
gem. CEN ISO/TR 15608
Gruppe A bis D nach DIN ISO 24394
Gruppe A, B, C, D nach DIN ISO 16338
Gruppe B nach DIN ISO 11745
Gruppen 1.1, 1.2 nach DIN CEN ISO/TR 15608
Gruppen 1.1, 1.2, 1.3, 5, 8 nach DIN CEN ISO/TR 15608
Hardox 450
Manganhartstahl
Manganhartstahl
Mg- und Ti - Legierungen
nach
nach CEN ISO/TR 15608
nach CEN ISO/TR 15608 und EN 1090-2, Tabelle 2 und 3
nach den gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen:
nach DIN 488
nach DIN CEN ISO/TR 15608
nach DIN Fachbericht CEN ISO/TR 15608
nach EN 1090-2, Tabelle 2 und 3
Nichtrostende Stähle
Nichtrostende Stähle gem. DIN EN 10088
Nichtrostende Stähle gem. Zul.-Besch. Z-30.3-6 DIBt
Nichtrostende Stähle gemäß Zulassungsbescheid Nr. Z-30.3-6 des DIBt.
Nichtrostende Stähle nach dem jeweils gültigen Zulassungsbescheid des DIBt
Panzerstähle nach TL 2350-0000 bis 0002
Pz-Aluminium nach TL
Pz-Stähle und Stahlguß nach TL
S 235 nach DIN EN 10025-2
S 235, S 275, S 355 nach DIN EN 10 025-2
S1100Q
S1300
S235
S235
S235 - S275 nach DIN EN 10025-2
S235 - S355 gem. DIN EN 10025
S235 - S355 gem. DIN EN 10025 und Bauregelliste
S235 - S355 gemäß DIN EN 10025-2
S235 - S355, S460 gem. DIN EN 10025-1 bis 6
S235 bis S355; DIN EN 10025-2
S235 bis S960 gem. DIN EN 10025
S235 und S275 entsprechend DIN 18800-1:2008-11 bzw. der jeweils gültigen Bauregelliste
S235 und S275 entsprechend DIN EN 1090-2 bzw. der jeweils gültigen Bauregelliste
S235 und S275 entsprechend EN 1090-2
S235 und S275 nach DIN 10 025
S235 und S355 nach DIN EN 10 025
S235, S275 und S355
S235, S275 und S355 entsprechend DIN EN 1090-2 bzw. der jeweils gültigen Bauregelliste
S235, S275 und S355 nach DIN EN 10 025
S235, S275 und S355 nach EN 1090-1
S235, S275, S355 entsprechend DIN 18800-1:2008-11 bzw. der jeweils gültigen Bauregelliste
S235, S275, S355 entsprechend DIN EN 1090-2 bzw. der jeweils gültigen Bauregelliste
S235, S275, S355 nach der jeweils gültigen Bauregelliste
S235, S275, S355 nach DIN EN 10025
S235, S275, S355 nach DIN EN 10025-2:2005-02 und der jeweils gültigen Bauregelliste
S235-S690 gemäß DIN EN 10025
S240GP, S270GP, S355GP, S430GP gem. DIN 10248
S275
S275
S355
S355 gemäß DIN EN 10025
S355 nach DIN EN 10025
S420MC gemäß DIN EN 10149-2
S420N gemäß EN 10025-3
S460 MC gemäß DIN EN 10149
S460ML gemäß DIN EN 10025-4
S690
S690 nach DIN EN 10025-6
S690Q gemäß DIN EN 10025-6
S690QL - S960 QL gem. DIN EN 10025-6
S690QL gemäß DIN EN 10025-6
S700MC - DIN EN 10149-2
Schienenstähle
Schienenwerkstoffe gem. EN 13674-1
schweißgeeignete Betonstähle DIN 488
Sn- und Zn - Legierungen
Stellite
und EN 1090-2, Tabelle 2 und 3
Verbindungen an Nichtrostende Stähle gemäß Zul.-Bescheid Z-30.3-6 DIBt
Vergütungsstähle
weldable concrete steels DIN 488
Weldox 700
X120Mn12
Prozesse
-- Bitte auswählen --
Metall-Lichtbogenschweißen ohne Gasschutz
Lichtbogenhandschweißen
Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne Schutzgas
Unterpulverschweißen
Unterpulverschweißen mit Massivdrahtelektrode
Unterpulverschweißen mit Massivdrahtelektrode
Unterpulverschweißen mit mehreren Drahtelektroden
Unterpulverschweißen mit Fülldrahtelektrode
Metall-Schutzgasschweißen
Metall-Inertgasschweißen mit Massivdrahtelektrode
metal inert gas welding
MAG welding
Metall-Aktivgasschweißen mit Massivdrahtelektrode
Metall-Aktivgasschweißen mit schweißpulvergefüllter Drahtelektrode
Metall-Aktivgasschweißen mit metallpulvergefüllter Drahtelektrode
WIG-Orbitalschweißen
Wolfram-Inertgasschweißen mit Massivdraht- oder Massivstabzusatz
Wolfram-Inertgasschweißen ohne Schweißzusatz
Wolfram-Inertgasschweißen ohne Schweißzusatz
Plasmaschweißen
Pulver-Plasma-Lichtbogenschweißen
Widerstandspunktschweißen
direktes Widerstandspunktschweißen
Rollennahtschweißen
Überlapp-Rollennahtschweißen
Buckelschweißen
Widerstandsschweißen
Einseitiges Buckelschweißen
Zweiseitiges Buckelschweien
Abbrennstumpfschweißen
Abbrennstumpfschweißen mit Vorwärmung
Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme
Reibschweißen
Rührreibschweißen
Elektronenstrahlschweißen unter Vakuum
Laserstrahlschweißen
Festkörper-Laserstrahlschweißen
Gas-Laserstrahlschweißen
Aluminothermisches Schweißen
Bolzenschweißen
Bolzenschweißen mit Hubzündung
Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Keramikring oder Schutzgas
Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Keramikring oder Schutzgas
Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Keramikring
Bolzenschweißen mit Hubzündung
Kurzzeit-Bolzenschweißen mit Hubzündung
Kondensatorensentladungs-Bolzenschweißen mit Hubzündung
Kondensatorentladungs-Bolzenschweißen mit Spitzenzündung
Hartlöten mit örtlich begrenzter Erwärmung
Flammhartlöten
Salzbadhartlöten
Metall-Schutzgaslöten
Thermisches Spritzen (TS)
Benannte Stelle
GSI mbH NL SLV Berlin-Brandenburg
GSI mbH NL SLV Duisburg
GSI mbH NL SLV Fellbach
GSI mbH NL SLV Hannover
GSI mbH NL SLV München
GSI mbH NL SLV Saarbrücken
SLV Halle
SLV Mannheim GmbH
Letzte Aktualisierung: 02.10.2023 - 04:32:19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
S. 2/75
...
75
Name
Land
Stadt
Norm
Gültigkeit
ACS Armoured Car Systems GmbH
DE
Friedberg / Derching
DIN EN ISO 3834-2
18.04.2024
Adolf Mayer GmbH
DE
Allmendingen-Ennahofen
DIN EN ISO 3834-2
23.04.2024
Aelterman bv
BE
Gent-Sint-Kruis Winkel
DIN EN ISO 3834-2
10.06.2024
AIRBUS Defence and Space GmbH (FDH)
DE
Immenstaad
DIN EN ISO 3834-2
16.05.2025
AL Metalltechnik GmbH & Co. KG
DE
Ahaus - Alstätte
DIN EN ISO 3834-2
16.11.2023
Albrecht & Jäcker Nachf. GmbH & Co. KG
DE
Wahrenbrück
DIN EN ISO 17660-1
16.02.2026
Albrecht Metallbau
DE
Bad Nauheim
DIN EN ISO 3834-2
05.05.2025
ALC Allgemeines-Logistic-Center GmbH
DE
Straubing
DIN EN ISO 3834-4
06.11.2024
Alimak Group Deutschland GmbH
DE
Mammendorf
DIN EN ISO 3834-2
30.11.2023
Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH
DE
Berne
DIN EN ISO 3834-2
14.01.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
S. 2/75
...
75